Von Wahlkampf zu Regierungsarbeit: Tilman Kuban im Dialog mit der Druckindustrie
100 Tage neue Bundesregierung – Gedankenaustausch mit Tilman Kuban im Haus der Medien.
Am 14. August 2025 lud der Verband Druck und Medien NordOst e. V. (VDMNO) zu einem besonderen Gesprächsabend ins Haus der Medien in Hannover ein. Unter dem Titel „100 Tage neue Bundesregierung“ trafen sich Unternehmerinnen und Unternehmer der Druck- und Medienbranche mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Tilman Kuban, um die ersten 100 Tage der neuen Koalition kritisch zu beleuchten und über Zukunftsperspektiven zu diskutieren.
Tilman Kuban, der bereits im Januar 2025 – damals noch mitten im Wahlkampf – zu Gast im Haus der Medien war, konnte nun als Mitglied der Regierungskoalition berichten. In einem offenen Austausch wurden zentrale Themen angesprochen, die die Branche aktuell bewegen: von der EUDR über den Industriestrompreis, Bürokratieabbau und die Sicherung von Planungssicherheit bis hin zu Fragen des internationalen Freihandels.
Kuban hob hervor, dass die Regierung in den ersten 100 Tagen bereits 140 Gesetze auf den Weg gebracht habe und die „Kompassnadel in die richtige Richtung“ zeige. Gleichzeitig betonte er die Notwendigkeit von Ruhe und Gelassenheit im politischen Betrieb – nicht jedes Thema, das mediale Aufmerksamkeit erhält, sei für die Sachpolitik entscheidend.
Die Gesprächsrunde streifte auch übergeordnete wirtschafts- und gesellschaftspolitische Fragen: Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit, die Bedeutung der dualen Ausbildung, die Rolle von Mittelstand und Handwerk sowie die Sorge vor einer drohenden Insolvenzwelle und verwaisten Innenstädten. Deutlich wurde: Wohlstand ohne Leistung bleibt eine Illusion, und der Zusammenhalt zwischen Politik und Wirtschaft ist entscheidend, um den Standort Deutschland zukunftsfähig zu machen.
Am Ende stand das klare Signal aller Beteiligten: Der Dialog zwischen Politik und Branche muss weitergehen – offen, ehrlich und mit Blick auf die Chancen, die vor uns liegen.