Gemeinsam auf Kurs: Rückblick auf den Deutschen Druck- und Medientag 2025 und die Mitgliederversammlung des VDMNO
Drei Tage Hamburg, über 400 Teilnehmende, Sonne satt und jede Menge #BockAufMorgen: Der Deutsche Druck- und Medientag 2025 war das große Branchentreffen des Jahres – und für uns als VDMNO ein voller Erfolg. Mit einer starken Mitgliederversammlung, neu gewähltem Vorstand, engagierten Diskussionen und einem mitreißenden Unternehmerforum haben wir gezeigt, was unsere Gemeinschaft ausmacht: Zukunftsfreude, Tatkraft und echtes Miteinander.
Vom 14. bis 16. Mai 2025 wurde Hamburg zum Treffpunkt der deutschen Druck- und Medienbranche. Unter dem Motto „Gemeinsam auf Kurs“ luden der Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM), der Verband Druck und Medien Nord-West (VDMNW) und der Verband Druck und Medien NordOst (VDMNO) zum Deutschen Druck- und Medientag (DDMT) ein. Mit über 400 Teilnehmenden verzeichnete das Event eine Rekordbeteiligung und setzte ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit der Branche.
Mitgliederversammlung des VDMNO: Ein starkes Signal für die Zukunft
Die Mitgliederversammlung des VDMNO am 15. Mai im Congress Center Hamburg (CCH) war ein voller Erfolg. Mehr als 50 Mitglieder nahmen teil, um gemeinsam die Weichen für die kommenden Jahre zu stellen. In einer Atmosphäre des Aufbruchs und der Zuversicht wurden Vorstand und Beirat neu gewählt. Martin Koschei wurde als Vorsitzender bestätigt. Die weiteren gewählten Vorstandsmitglieder sind:
- Nael El Nahawi, ROCO Druck GmbH, Wolfenbüttel
- Laura Grondey, Siemer Verpackung GmbH, Ronnenberg
- Hella Heenemann, Buch- und Offsetdruckerei H. Heenemann GmbH & Co. KG, Berlin
- Fabian Roessing, Achilles Gruppe, Celle
- Dr. Bertram Stausberg, Axel Springer Print Management GmbH, Berlin (Schatzmeister)
Die Zusammensetzung des neuen Vorstands spiegelt die Vielfalt und Innovationskraft der Branche wider. Besonders erfreulich ist das Engagement vieler neuer Mitglieder, die frische Impulse und Perspektiven einbringen.
Unternehmerforum: Impulse für eine enkelfähige Branche
Das Unternehmerforum am Nachmittag des 15. Mai bot hochkarätige Vorträge und Diskussionen. Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, betonte in seiner Keynote die anhaltende Relevanz von Printprodukten und die Notwendigkeit, Print und Digital sinnvoll zu verknüpfen. Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), hob die Bedeutung des Mittelstands hervor und forderte eine Gesetzgebung, die die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen stärker berücksichtigt. Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), plädierte für eine starke Tarifautonomie und warnte vor populistischen Entscheidungen auf Kosten der Leistungsträger. Den Abschluss bildete Tim Kröger, Weltumsegler und Admiral’s Cup-Gewinner, der in seinem Vortrag „Das Crew-Konzept – erfolgreich auch bei rauem Wetter“ die Bedeutung von Teamgeist und Zusammenhalt betonte – Werte, die auch in der Druck- und Medienbranche entscheidend sind.
Abendveranstaltung auf der Cap San Diego: Netzwerken mit maritimem Flair
Ein besonderes Highlight war die Abendveranstaltung auf der Cap San Diego, dem größten betriebsfähigen Museumsfrachtschiff der Welt. Nach einem Empfang auf dem Vorschiff, gesponsert von Heidelberger Druckmaschinen, genossen die Gäste ein gemeinsames Dinner in Luke 3. Anschließend wurde auf dem Dance-Floor und in der Lounge-Area bis in die Nacht hinein gefeiert. Ein Mitternachtssnack, gesponsert von Aribas und Elbe Leasing, rundete den Abend ab. Die Veranstaltung bot ideale Bedingungen zum Netzwerken und Austausch in entspannter Atmosphäre.
Fazit: Gemeinsam auf Kurs in eine starke Zukunft
Der Deutsche Druck- und Medientag 2025 war ein voller Erfolg und ein starkes Signal für die Zukunft der Branche. Die hohe Beteiligung, die inspirierenden Vorträge und die engagierten Diskussionen zeigen: Die Druck- und Medienbranche ist bereit, die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Der VDMNO bedankt sich bei allen Teilnehmenden, Referierenden und Unterstützenden für drei inspirierende Tage in Hamburg.
Ein Dank an unsere Sponsoren: Gemeinsam möglich gemacht
Ein Event wie der Deutsche Druck- und Medientag lebt nicht nur von guten Inhalten und engagierten Teilnehmenden – sondern auch von starken Partnern im Hintergrund. Unser herzlicher Dank gilt daher den 24 Sponsoren aus der Druck- und Medienbranche, die mit ihrer Unterstützung das Programm, die Abendveranstaltung und viele organisatorische Details erst möglich gemacht haben. Sie haben maßgeblich dazu beigetragen, dass „Gemeinsam auf Kurs“ mehr war als nur ein Motto – sondern gelebte Realität. Danke für dieses starke Zeichen für unsere Gemeinschaft! Wir freuen uns bereits heute auf den nächsten Deutschen Druck- und Medientag vom 25. bis 26. Juni 2026 in Berlin.
