Elsnerdruck-Stiftung

Elsnerdruck-Stiftung: Förderung an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) neu gedacht

Die vom VDMNO verwaltete Elsnerdruck-Stiftung unterstützt die Berliner Hochschule für Technik (BHT) und ihre besten Studierenden, um die Druck- und Medienbranche in Berlin, Brandenburg und Niedersachsen nachhaltig zu stärken. Bei einem Treffen mit Professoren und Ehrenamtlichen wurde deutlich: Förderung wirkt dann am stärksten, wenn sie Talente, Hochschule und Unternehmen gleichermaßen verbindet – und so Zukunftsperspektiven für die gesamte Branche eröffnet.

Die vom VDMNO verwaltete Elsnerdruck-Stiftung setzt sich aktiv dafür ein, die Druck- und Medienbranche in Berlin, Brandenburg und Niedersachsen zu fördern. Sie unterstützt die Berliner Hochschule für Technik (BHT) und ihre besten Studierenden, um die Branche zu stärken und Innovationen in die Praxis zu tragen.

Bei einem Treffen mit den Professoren Florian Süßl und Michael Dattner von der BHT sowie den Ehrenamtlichen Tina Köhler, Ralf Büttner und Andreas Jörß am 23. September 2025 stand die Frage im Mittelpunkt: Wie kann die Förderung noch gezielter wirken, damit Studierende, Hochschule und Branche gleichermaßen profitieren?

Stiftungsidee mit Wirkung

Die Stiftung erinnert an das traditionsreiche Unternehmen Elsnerdruck und investiert in den Führungsnachwuchs der Druck- und Medienindustrie. Sie knüpft damit an eine lange Tradition an, die Verantwortung für Ausbildung und Wissenstransfer ernst nimmt.

Die BHT zählt mit über 12.000 Studierenden zu den großen technischen Hochschulen Berlins. Ihr Fachbereich für Druck- und Medientechnik verbindet klassisches Ingenieurwissen mit modernen Themen wie IT-gestützte Produktion, Digitalisierung und Medieninnovation. Gerade hier eröffnet die Stiftung wertvolle Chancen, Talente frühzeitig mit der Branche zu vernetzen.

Brücke zwischen Hochschule und Branche

Im Austausch wurde deutlich: Mit den richtigen Ideen entstehen echte Chancen. Die Elsnerdruck-Stiftung möchte nicht nur einzelne Projekte fördern, sondern eine Brücke schlagen – zwischen Hochschule und Unternehmen, zwischen Forschung und Praxis, zwischen jungen Talenten und einer Branche im Wandel. Im Gespräch konnten zahlreiche Ideen für ein neues Förderkonzept entwickelt werden, die der VDMNO nun weiter verfolgen wird.

Ein großes Dankeschön gilt der BHT für den inspirierenden Austausch und die Einblicke in Lehre und Forschung. Klar ist: Investitionen in Köpfe und Ideen sind Investitionen in die Zukunft unserer Branche.

Impressionen: