Interessensvertretung

CEOMediaTalkNiedersachsen: Politik und Medien im offenen Austausch

Beim dritten CEOMediaTalkNiedersachsen im Haus der Medien in Hannover stand der direkte Dialog zwischen Politik und Medien im Mittelpunkt. Mit klaren Impulsen, starken Stimmen aus der Branche und einer lebendigen Diskussion wurde die Rolle privater und regionaler Medien in Niedersachsen beleuchtet.

Am Dienstag Abend kamen führende Köpfe der niedersächsischen Medienlandschaft im Haus der Medien in Hannover zusammen. Anlass war der dritte CEOMediaTalkNiedersachsen, organisiert vom Verband Druck und Medien NordOst e. V. (VDMNO).

Im Zentrum der Diskussion mit Colette Thiemann, CDU-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Landesmedienausschusses, stand die Frage: Wie sieht der Landesmedienausschuss die Rolle regionaler und privater Medien in Niedersachsen – und wie sichern wir gemeinsam eine starke, pluralistische und unabhängige Medienlandschaft? Colette Thiemann überzeugte mit einem klaren Auftritt und setzte wichtige Impulse. Auch die Balance zwischen privaten und öffentlich-rechtlichen Medien wurde intensiv diskutiert.

Martin Brüning (brüning kommunikation) moderierte den Abend souverän. Am Gespräch nahmen zahlreiche führende Vertreter und Entscheider aus der niedersächsischen Medienbranche teil, darunter Verlagsleiter großer Regionalzeitungen, Geschäftsführer von Bewegtbild- und TV-Produktionsunternehmen sowie Führungskräfte aus mittelständischen Verlagshäusern und Digitalunternehmen. Unter anderem waren anwesend: Christian von Stern (Landeszeitung Lüneburg), Markus Osthaus (TVN GROUP, Madsack), Ingo Mahl und Benjamin Wahler (Schlüterische Verlagsgesellschaft), Jonas Vincentz (Vincentz Network), Imke Mentzendorff (Oeding Gruppe) sowie Marc Bening und Philipp von Trotha (VDMNO).

Der CEOMediaTalkNiedersachsen wird auch künftig weiterentwickelt, um den Austausch zwischen Politik und Medien zu vertiefen und die Medienvielfalt in Niedersachsen nachhaltig zu sichern.

Impressionen: