Neue Studie: Verbrauchersicherheit beim UV-Druck
- Das Szenario der Studie
Ein Leser blättert in einem Druckprodukt und feuchtet beim Umblättern seine Finger mit Speichel an. Die für die Studie verwendeten Druckproben wiesen eine sehr hohe Farbdeckung auf.
Die meisten der in den Druckfarben ursprünglich vorhandenen Stoffe waren nicht nachzuweisen. Die Konzentrationen der wenigen nachgewiesenen Stoffe lagen deutlich unterhalb der Grenzwerte.
Demnach ist selbst unter ungünstigen Härtungsbedingungen keine Verbrauchergefährdung durch Druckprodukte zu erwarten, die im UV-Bogenoffsetdruck erzeugt wurden. - Das Projekt
Das Projekt wurde vom bvdm gemeinsam mit dem Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) organisiert. Mit der Analyse und Bewertung der Drucke wurden zwei renommierte Institute für die Analyse von Lebensmittel- und Verbraucherprodukten (SQTS, CH-Dietikon) sowie zur Gefahrstoffbewertung (FoBiG, Freiburg) beauftragt. - Die Studie
Produktsicherheit von UV-Druckerzeugnissen
Auswirkung der Druckfarbenhärtung auf die Verbrauchergesundheit
Mitgliedsbetriebe können die Publikation hier im bvdm-Shop gratis herunterladen.
Das komplette Rundschreiben finden registrierte Mitglieder hier.