Unternehmensfinanzierung 2019 – Ein Überblick
Die Druck- und Medienunternehmen stufen ihren Zugang zu Krediten als weitestgehend unproblematisch ein. Die Entwicklung der Ratingnoten der befragten Unternehmen ist erneut insgesamt positiv, fiel jedoch etwas schwächer aus als im Vorjahr. Zudem planen deutlich mehr Unternehmen, Digitalisierungsvorhaben durchzuführen als letztes Jahr. Dies geht aus dem aktuellen Bericht des Bundesverbandes Druck und Medien (bvdm) zur Unternehmensbefragung zum Finanzierungsklima hervor.
Die Umfrageergebnisse im Einzelnen:
37 % der großen Unternehmen haben einen leichten Zugang zu Krediten, nur 23 % der kleinen Unternehmen stufen ihren Kreditzugang als „leicht“ ein.
26 % der Unternehmen stellen eine Verbesserung ihrer Ratingnote fest, 17 % geben eine Verschlechterung an.
Der Saldo der Ratingnoten kleinerer Unternehmen hat sich verbessert.
54 % der Unternehmen haben in den zurückliegenden 12 Monaten Kreditverhandlungen geführt, davon waren:
- 57 % an der Aufnahme von langfristigen Krediten (Laufzeit 5 Jahre und länger) interessiert
- 48 % an der Aufnahme von mittelfristigen Krediten (Laufzeit 2 bis unter 5 Jahre) interessiert
- 30 % an der Aufnahme von kurzfristigen Darlehen (z. B. Kontokorrentkredite) interessiert
Die Digitalisierungsvorhaben sind für die meisten Druck- und Medienunternehmen von essentieller Bedeutung:
- 78 % planen, in den kommenden zwei Jahren Digitalisierungsvorhaben, wobei sich dieser Anteil im Vergleich zur Vorjahresumfrage von 61 % auf 78 % vergrößert hat
- 48 % planen, die Digitalisierungsvorhaben im Produktionsbereich bzw. im Leistungserstellungsbereich
- 50 % der Druck- und Medienunternehmen betrachten die mangelnde IT-Kompetenz ihrer Mitarbeiter als ein zentrales Hindernis für ihre unternehmensinternen Digitalisierungsvorhaben
Den detaillierten bvdm-Bericht für die Druck- und Medienwirtschaft sowie den branchenübergreifenden KfW-Bericht können registrierte Mitglieder des vdmno herunterladen.
[printfriendly]