Tarifverhandlungen Original Bvdm

Tarifrunde 2018 – Leitfaden Arbeitskampf in der Druckindustrie

Im September 2018 beginnen die Tarifverhandlungen der Druckindustrie. Erfahrungsgemäß können verhandlungsbegleitende Streiks ab dem Ende der Friedenspflicht nicht ausgeschlossen werden. Zur Unterstützung der Unternehmen bei der Vorbereitung auf einen möglichen Arbeitskampf gibt der bvdm für Mitglieder der Verbände Druck und Medien einen Leitfaden heraus.

Die Gewerkschaft ver.di hat das Lohnabkommen für die gewerblichen Arbeitnehmer der Druckindustrie zum 31. August 2018 gekündigt und fordert eine Lohnerhöhung von 5 % für 12 Monate. Ferner hat der bvdm den Manteltarifvertrag (MTV) mit Wirkung zum 30. September 2018 gekündigt.

Die Tarifverhandlungen zwischen dem bvdm und ver.di beginnen am 17. September 2018. Bezüglich des Lohnabkommens herrscht bis Ende September 2018 Friedenspflicht, in der nicht gestreikt werden darf. Bezüglich des MTV gilt die Friedenspflicht bis Ende Oktober 2018.

Ab Oktober 2018 kann es daher in Unternehmen der Druckindustrie zu Streikmaßnahmen der Gewerkschaft ver.di kommen.

Über den Verlauf der Tarifverhandlungen werden wir regelmäßig informieren, auch das Streikinfosystem steht zum Ende der Friedenspflicht wieder zur Verfügung.

Der vom bvdm regelmäßig überarbeitete Leitfaden „Arbeitskampf in der Druckindustrie“ soll praktische Hilfestellungen für die Vorbereitung auf einen Arbeitskampf und die entsprechende betriebliche Organisation geben, damit die Produktion weitgehend aufrechterhalten werden und der Arbeitgeber mit der notwendigen Stärke auf die Streikmaßnahmen der Gewerkschaft reagieren kann, ohne dass die Auseinandersetzung im Betrieb eskaliert.

Der [Download nicht gefunden.] vermittelt einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Fragestellungen rund um den Arbeitskampf.

Unterstützung und Beratung im Umgang mit Streikmaßnahmen und möglichen rechtlichen Schritten (z. B. einstweiligen Verfügungen) erhalten Sie in Ihrer vdmno-Geschäftsstelle.

Ihre Ansprechpartner finden Sie hier