Reform des Tarifwerks: ver.di kündigt Konzept für April an
Im letzten Verhandlungstermin am 9. Dezember 2019 hatte der bvdm ein Konzept vorgestellt, wie die Forderungen der Arbeitgeber zur Reform des Tarifwerks der Druckindustrie auch unter Berücksichtigung der Vorstellungen der Gewerkschaft umgesetzt werden könnten. Den Fokus hatte die Arbeitgeberseite dabei auf eine Reform des Manteltarifvertrages (MTV) gesetzt. Die Überarbeitung des Lohnrahmentarifvertrags (LRTV) und der Maschinenbesetzungsregeln in den Anhängen zum MTV sollen ebenfalls weiterverfolgt werden; hier schien aber eine separate Einigung denkbar.
Der bvdm wartet schon lange darauf, dass die Gewerkschaft endlich mit eigenen, konkreten Vorschlägen zu einer Lösung des Dauerkonflikts um den Manteltarifvertrag beiträgt. Da aus Sicht der Arbeitgeber ein weiterer Termin ohne konstruktive Beiträge der Gewerkschaft wenig sinnvoll wäre, hat der bvdm zugestimmt, den Termin am 17. Februar ausfallen zu lassen und die Gespräche erst an dem bereits vereinbarten 27. April 2020 fortzusetzen.
Konzept des bvdm: Tarifvertrag Zukunfts- und Beschäftigungssicherung
Ausblick
Während die Arbeitgeberseite also bei ihren Vorschlägen auf die Vorstellungen ver.dis zu einem modernen Tarifwerk eingegangen ist und für die Betriebe tragbare Finanzierungslösungen entwickelt hat, hat sich ver.di bisher darauf beschränkt, Flexibilisierungen des Tarifwerks zu verteufeln und stattdessen zusätzliche tarifliche Leistungen zu fordern. Die wirtschaftliche Realität der Branche blendet ver.di dabei offensiv aus. Ob das von ver.di angekündigte Konzept endlich ein Schritt in die richtige Richtung sein wird, bleibt daher abzuwarten.
Sofern im nächsten Verhandlungstermin am 27. April 2020 keine Fortschritte erzielt werden können, stehen die Aussichten, bis zum Auslaufen des Manteltarifvertrages Ende April 2021 zu einer Einigung zu kommen, sehr schlecht. Über die weiteren Entwicklungen werden wir Sie auf dem Laufenden halten. Bei Fragen zum Stand der Verhandlungen können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Hier können registrierte Mitglieder das komplette Rundschreiben downloaden