Rechtskataster 2021

Für Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 oder EMAS sowie Energiemanagementsysteme gemäß ISO 50001 ist die Einhaltung des geltenden Rechts eine Grundvoraussetzung für die Zertifizierung. Ein Rechtskataster listet die für die Unternehmen zutreffenden Rechtsvorschriften und Zuständigkeiten auf.
Der bvdm stellt jährlich seinen Mitgliedern ein aktualisiertes Rechtskataster zur Verfügung.

Für ein mittelständisches Unternehmen sind rund 60 Bundesgesetze und etwa 150 Verordnungen, die durch zahlreiche Landesgesetze, Verwaltungsvorschriften sowie technische Regelwerke ergänzt und spezifiziert werden, relevant.

Rechtssicherheit und Rechtskonformität sind nur machbar, wenn zum einen alle relevanten Gesetze und Verordnungen bekannt sind und zum anderen diese in stets aktualisierter Fassung vorliegen.

Das Rechtskataster 2021 erhalten Sie als Mitglied des vdmno kostenfrei bei Inge Oberheide. Senden Sie einfach eine Mail an: oberheide@vdmno.de.

  • Ihre Mithilfe und Ihre Unterstützung ist gefragt
    Für die Aktualisierung ist Ihre Mithilfe als Anwendern unabdingbar und erwünscht. Bitte teilen Sie uns in jedem Fall mit, wenn einem Zertifizierer Rechtsvorschriften oder Anweisungen fehlen.
    Wir werden diese Anforderungen dann für das Folgejahr berücksichtigen. Senden Sie Ihre Kommentare bitte per Mail an Holger Schürmann schuermann@vdmno.de oder Inge Oberheide oberheide@vdmno.de.
  • Das Kataster als Arbeitsgrundlage
    Das Rechtskataster ist unter dem Vorbehalt der Vollständigkeit zu sehen. Es kann auch nicht der Rückschluss getroffen werden, rechtssicher zu handeln, sofern alle gelisteten Gesetze eingehalten werden. Es handelt sich hierbei um ein Verzeichnis umwelt- und energierelevanter Gesetze und Verordnungstexte.
    Bitte bedenken Sie, dass es weder die Landesvorschriften noch einzelne kommunale Anforderungen beinhaltet. Daher sind nicht alle technischen Regeln abgebildet. Dieses Kataster ist eine Arbeitsgrundlage. Sofern Sie dieses Kataster für Ihre Zertifizierungen nutzen möchten, sollten Sie es an Ihre anlagen- und standortspezifischen Anforderungen anpassen.

Das komplette Rundschreiben können registrierte Mitglieder hier downloaden