Nachrichten zur Tarifrunde 2022

Am 14. Februar 2022 beginnen in Berlin die Tarifverhandlungen der Druckindustrie zwischen dem Bundesverband Druck und Medien und der Gewerkschaft ver.di. Bei den Zeitungsverlagen wird noch verhandelt, für die Zeitschriftenverlage gibt es eine Übergangslösung bis Ende August 2022.

Die Gewerkschaft ver.di hatte das Lohnabkommen für die gewerblichen Arbeitnehmer der Druckindustrie sowie die entsprechenden regionalen Angestellten-Gehaltstarifverträge Ende 2021 mit Wirkung zum 31. Januar 2022 gekündigt.

Die Forderung der Gewerkschaft ver.di nach 5 % mehr Lohn und Gehalt bei einer Laufzeit von 12 Monaten hat der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) angesichts der schwierigen Lage am Werbemarkt sowie der extremen Preissteigerungen unter anderem für Papier und Energie als unrealistisch zurückgewiesen.

Ziel des bvdm ist ein Tarifabschluss, der für alle Firmen in der Fläche tragbar ist und den Beschäftigten der Branche weiterhin attraktive Arbeitsplätze sichert.

Die Friedenspflicht gilt noch bis Ende Februar 2022; die Laufzeit des Manteltarifvertrages endet am 30. April 2022, anschließend gilt ebenfalls eine einmonatige Friedenspflicht.

Aktuelle Informationen zum Stand der Verhandlungen finden Sie auf der Internetseite des bvdm unter der Rubrik „Tarifinformationen“.

Tarifverhandlungen Zeitungsverlage
Die Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und den Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband (DJV) und Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union in ver.di (dju) haben in der 4. Verhandlungsrunde am 1. Februar 2022 noch nicht zu einem Abschluss geführt. Die Verhandlungen werden am 10. Februar 2022 fortgesetzt.

Tarifabschluss Zeitschriftenverlage
Am 1. Februar 2022 haben sich der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und die Journalistengewerkschaften DJV und dju darauf geeinigt, den seit Mitte 2018 geltenden Gehaltstarifvertrag für Redakteure an Zeitschriften bis zum 31. August 2022 zu verlängern. Vereinbart wurde eine Einmalzahlung in Höhe von 1.000 Euro für Redakteure (für Teilzeitbeschäftigte anteilig; Volontäre 500 Euro). Ab Sommer wollen die Gewerkschaften die Verhandlungen zum Gehaltstarifvertrag mit dem neu gegründeten Medienverband der freien Presse (MVFP) fortsetzen.

Das komplette Rundschreiben können registrierte Mitglieder hier downloaden