Kurzarbeitergeld: BDA-FAQs aktualisiert | Stand 30.07.2020

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) hat neben ihrem aktualisierten FAQ-Papier zu Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld auch ihr aktualisiertes FAQ-Papier zu den arbeitsrechtlichen Folgen einer Pandemie veröffentlicht.

  • FAQ-Papier zu Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld
    Das erste Papier beantwortete praxisrelevante Fragen zur Kurzarbeit und zum Kurzarbeitergeld. Der Fokus liegt dabei auf den Fragen, die sich im Zusammenhang mit den Neuregelungen im Zuge der Corona-Pandemie stellen. Die nunmehr veröffentlichte aktualisierte Version, wurde ergänzt um Erläuterungen zur Frage der KuG-Fähigkeit von Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszuschlägen mit Hinweisen zur Abrechnung.

    Die BDA FAQ – Kurzarbeit finden Sie hier. (Stand 30. Juli 2020)

  • FAQ-Papier zu arbeitsrechtlichen Folgen einer Pandemie
    Die ersten „FAQ – Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie“ der BDA beleuchteten praxisrelevante Fragen aus dem Arbeitsrecht vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie. In der überarbeiteten Fassung sind der Umgang mit Urlaubsrückkehrern und der Einsatz der Corona-Tracing-App der Bundesregierung von besonderer Aktualität. Darüber hinaus wirft das Infektionsschutzgesetz (IfSG) in der Praxis zahlreiche Anwendungsfragen auf, die für Rechtsunsicherheit sorgen.

    Die BDA FAQ – Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie finden Sie hier. (Stand 30. Juli 2020)