• Girls’Day & Boys‘Day am 28. April 2022

     

    Das diesjährige Motto des Aktionstages zur Berufsorientierung lautet „Es zählt, was du willst!“. Tragen Sie Ihre Angebote für den Girls’Day...

  • Rechnerische Auswirkungen zum 1. Januar 2022 durch Änderungen im Bereich der Sozialgesetzgebung

     

    Zum 1. Januar 2022 werden die Beitragsbemessungsgrenzen der Sozialversicherung im Westen abgesenkt und im Osten erhöht. Zudem wird der Beitrag für...

  • ZWH-Leitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen

     

    Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen wird immer wichtiger. Sie ist nicht nur für Unternehmen, die ab dem kommenden Jahr von der EU-Taxonomieverordnung...

  • Unternehmerische Sorgfaltspflicht in Lieferketten

     

    Am 11. Juni wurde im Bundestag das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – LkSG) verabschiedet. Am 25....

  • Neues Betriebsrätemodernisierungsgesetz in Kraft

     

    Das im Mai 2021 beschlossene Betriebsrätemodernisierungsgesetz sieht vor, die Bildung von Betriebsräten zu erleichtern und die Rechte von Betriebsräten bei...

  • Corona: Sonderregelungen für Pflege- und Familienpflegezeit bis 31.03.2021 verlängert

     

    Das Recht, als Arbeitnehmer der Arbeit aufgrund einer coronabedingten akuten Pflegesituation bis zu 20 Arbeitstage fernzubleiben, bleibt bis zum 31....

  • Gemeinsames Positionspapier von bvdm und Intergraf gegen die Einführung einer europäischen Werbesteuer

     

    Der Hintergrund Der Berichtsentwurf des Abgeordneten David Cormand aus dem Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz des Europäischen Parlaments enthält neben...

  • Übersicht: Regelungen für Ein- und Rückreisende nach Deutschland

     

    Die Bundesländer haben jeweils Quarantäne-Verordnungen für Ein- und Rückreisende nach Deutschland erlassen, um Übertragungen des Corona-Virus zu unterbinden. Die BDA...

  • Corona: Überbrückungshilfen jetzt beantragen

    #vdmno #wissenswertevereint #corona #Mittelstand #Hilfen
     

    Anträge – nur in Zusammenarbeit mit einem Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder vereidigten Buchprüfer möglich Ab heute können die branchenübergreifenden Überbrückungshilfen des...

Alle Beiträge