infoKompakt | online: Produktsicherheit von UV Drucken

  • Fakten kennen. Position beziehen. Kunden aufklären.
    UV-Druckprodukte ohne Gesundheitsrisiko
    Seit dem Aufkommen der Niedrigenergie- und LED-UV-Strahler fertigen zahlreiche Druckereien Zeitschriften und Akzidenzen im UV-Offsetdruck. Andere wiederum stehen der Technologie skeptisch gegenüber. Ein besonders gravierender Vorbehalt: Unvollständig durchgehärtete UV-Druckfarben könnten ein Gesundheitsrisiko für Verbraucher für Verbraucher bedeuten. Studienergebnisse zeigen jetzt, dass die Bedenken unbegründet sind.
  • Studienergebnisse aus erster Hand
    Die Studie wurde im Auftrag des bvdm und des Verbandes der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) durchgeführt. Die infoKompakt-Online-Veranstaltung informiert über Ziele, Durchführung und Resultate. Die Teilnehmer erhalten die notwendigen Fakten, um Kundenfragen souverän zu beantworten und Bedenken gegen den UV-Druck auszuräumen.
  • infoKompakt
    Der bvdm präsentiert die Studienergebnisse am 25. März 2021 um 14 Uhr online in seiner Veranstaltungsreihe infoKompakt. Mitgliedsunternehmen nehmen gratis teil, Nichtmitglieder zahlen eine Gebühr von 120 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Alle Teilnehmer erhalten ein PDF der Studie kostenlos (Wert: 99 Euro zzgl. Mehrwertsteuer).
    Programm
    14:00 Uhr
    „Produktsicherheit von UV-Druckerzeugnissen”
    Harry Belz | Referent Technik + Forschung des Bundesverbandes Druck und Medien
    14:45 Uhr: Fragen und Antworten
    Moderation der Veranstaltung | Ronny Willfahrt | Verband Druck und Medien NordOst

Weitere Informationen und Anmeldung