Indexwerte: Anlagen der Druck- und Medienindustrie
- Indexwerte – Wozu?
Mit Indexwerten kann die Wertentwicklung von Maschinen und Anlagen der Druck- und Medienindustrie beurteilt werden. Die auf diesen Indexwerten basierenden Multiplikatoren erleichtern die Ermittlung von aktuellen Wiederbeschaffungsneuwerten (WBN) in der Kosten- und Leistungsrechnung der Betriebe bei einzelnen Anlagen, ausgehend vom jeweiligen Anschaffungsjahr. So entfällt durch den Rückgriff auf die Indexwerte die aufwendige Einzelermittlung eines WBN. - Indexreihen der Erzeugerpreise für die Druck- und Medienindustrie Die Preisentwicklung typischer Maschinen, Apparate und Anlagen der Druckindustrie bildet das Statistische Bundesamt in verschiedenen Indexreihen ab. Der Erzeugerpreisindex „Druck- und Buchbindereimaschinen und -apparate“ fasst dabei alle in den Produktionsbereichen Druck und Weiterverarbeitung benötigten Anlagen zusammen. Dagegen erfolgt keine Ausweisung von Daten explizit für die digitale Druckvorstufe. Die für diesen Produktionsbereich üblichen Geräte und Anlagen können durch den Index „Datenverarbeitungsgeräte und periphere Geräte“ abgedeckt werden. Dieser Index ist auch für die EDV‑Anlage in der Verwaltung zu verwenden. Weiterhin steht die Indexreihe „Kraftwagen und Kraftwagenmotoren“ für den Fuhrpark zur Verfügung.
- Sie haben Fragen zu den Indexreihen?
Für weitere Informationen und Fragen zum Thema stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung. - Indizes – Warum? Aus Gründen der Substanzerhaltung ist es notwendig, bei der Ermittlung der jährlichen Abschreibungen, vom WBN auszugehen. Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass die Werte für Anlagegüter der Preisentwicklung kontinuierlich angepasst werden und das Anlagegut mit der Gesamtsumme aller Abschreibungsbeträge nach Ablauf der Abschreibungsdauer wiederbeschafft werden kann. In Fällen einer den Preis senkenden Entwicklung (bspw. bei EDV-Anlagen) ist es ebenso möglich, den (höheren) Anschaffungspreis als Basis für die Abschreibungen heranzuziehen.
- Ermittlung von Wiederbeschaffungsneuwerten mit Indizes Anhand der Indizes wurden vom Bundesverband Druck und Medien Multiplikatoren ermittelt, die als Faktoren zur Berechnung der WBN der in den jeweiligen Jahren angeschafften Maschinen bzw. Anlagen heranzuziehen sind. Der aktuelle WBN einer Maschine ergibt sich aus der Multiplikation des Anschaffungspreises des Anlagegutes und dem Multiplikator des entsprechenden Anschaffungsjahres.
Die Formel lautet: WBN = Anschaffungspreis x Multiplikator des Anschaffungsjahres