Indexwerte der Erzeugerpreise für Maschinen, Apparate und Anlagen der Druck- und Medienindustrie 1990 – 2019
Mit Erzeugerpreisindizes kann die Wertentwicklung von Maschinen und Anlagen der Druck- und Medienindustrie beurteilt werden. Die vom Bundesverband Druck und Medien aktualisierten Zahlen erlauben die Ermittlung des Wiederbeschaffungsneuwertes von einzelnen Anlagen nunmehr für das Jahr 2019.
Mit Indexwerten kann die Wertentwicklung von Maschinen und Anlagen der Druck- und Medienindustrie beurteilt werden. Die auf diesen Indexwerten basierenden Multiplikatoren erleichtern die Ermittlung von aktuellen Wiederbeschaffungsneuwerten (WBN) in der Kosten- und Leistungsrechnung der Betriebe bei einzelnen Anlagen, ausgehend vom jeweiligen Anschaffungsjahr. So entfällt durch den Rückgriff auf die Indexwerte die aufwendige Einzelermittlung eines WBN.
Indexreihen der Erzeugerpreise für die Druck- und Medienindustrie
Die Preisentwicklung typischer Maschinen, Apparate und Anlagen der Druckindustrie bildet das Statistische Bundesamt in verschiedenen Indexreihen ab. Der Erzeugerpreisindex „Druck- und Buchbindereimaschinen und -apparate“ fasst dabei alle in den Produktionsbereichen Druck und Weiterverarbeitung benötigten Anlagen zusammen. Alternativ können die beiden Indexreihen „Druckmaschinen“ und „Buchbindereimaschinen und -apparate“ verwendet werden.
Dagegen erfolgt keine Ausweisung von Daten explizit für die digitale Druckvorstufe. Die für diesen Produktionsbereich üblichen Geräte und Anlagen können durch den Index „Datenverarbeitungsgeräte und periphere Geräte“ abgedeckt werden. Dieser Index ist auch für die EDV-Anlage in der Verwaltung zu verwenden. Weiterhin steht die Indexreihe „Kraftwagen und Kraftwagenmotoren“ für den Fuhrpark zur Verfügung.
Die Indexreihen des Statistischen Bundesamtes beziehen sich auf das Basisjahr 2015, d. h. der Indexwert ist im Jahr 2015 gleich 100. Somit ist es wichtig zu verstehen, dass die Indexreihen sich nicht mehr − wie im Vorjahr − auf das Basisjahr 2010, sondern auf das Basisjahr 2015 beziehen. Diese Umstellung ist der Grund für die eventuell leichten Abweichungen der Indexwerte im Vergleich zum Jahr 2018. Darüber hinaus sind nicht für alle Indexreihen die Werte aus den Jahren vor 2000 bzw. vor 1995 verfügbar. Werte, die in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt sind, stehen nicht zur Verfügung.
Das komplette Rundschreiben finden registrierte Mitglieder hier.