Besteuerung von Druckerzeugnissen – voller oder ermäßigter Steuersatz?
Der Umsatzsteuersatz für bestimmte Druckerzeugnisse führt bei der Angebots- und Rechnungsstellung häufig zu Zweifeln darüber, welcher Steuersatz für die Lieferung von Druckerzeugnissen gilt: der allgemeine (volle) Steuersatz in Höhe von 19 % oder der ermäßigte Steuersatz (7 %). Deshalb bieten wir unseren Mitgliedern ein Seminar zu diesem Thema an, damit die Teilnehmern bei der Bestimmung des Umsatzsteuersatzes mehr Sicherheit erhalten.
In unserem Seminar wollen wir Sie über die wirtschaftliche Bedeutung des richtigen Steuersatzes informieren. Anhand von typischen Fehlern aus der Praxis von Druckereien werden die wichtigsten Grundsätze und Bestimmungen des Umsatzsteuer- und Wettbewerbsrechts erläutert, insbesondere die einschlägigen Verwaltungsregelungen zur Anwendung des ermäßigten Steuersatzes.
- Schwerpunkte
- Mehrwertsteuer – was ist das?
- Unterschiedliche Mehrwertsteuersätze – wozu?
- Angebote/Rechnungen richtig schreiben
- Mehrwertsteuer im innergemeinschaftlichen Handel
- Mehrwertsteuer in der Druckindustrie
- Werklieferung/Werkleistung?
- Begünstigt/nicht begünstigt?
- Welchen Einfluss hat Werbung im Produkt?
- Streit- und Grenzfälle
Darüber hinaus erhalten Sie Tipps und Ratschläge, wie Sie in der täglichen Geschäftspraxis eigene finanzielle Verluste sowie Ärger und Unzufriedenheit bei Ihren Kunden vermeiden können. Während des Seminars ist ausreichend Zeit für Diskussionen über Ihre konkreten Problemfälle und Praxisbeispiele.
- Zielgruppe
Sachbearbeiter, Verkäufer und Buchhalter aber auch an alle Fachkräfte aus der Verwaltung von Druckereien, die über den zutreffenden Umsatzsteuersatz entscheiden müssen. - Referent
Henning Marcard
Verband Druck und Medien NordOst e.V.
Geschäftsstelle Berlin