Deutscher Umweltpreis 2019

Das Vorschlagsverfahren für den Deutschen Umweltpreis 2019 hat begonnen. Bis zum 15.02.2019 müssen die Anträge bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) eingehen. Auch im nächsten Jahr sollen wieder Persönlichkeiten (keine Institutionen) ausgezeichnet werden, die entscheidend und in vorbildlicher Weise zum Schutz und zur Erhaltung unserer Umwelt beitragen.

Ausgezeichnet werden mit dem deutschen Umweltpreis Leistungen und Einsatz, die entscheidend und vorbildhaft zum Schutz und Erhalt der Umwelt jetzt und zukünftig beitragen. Die Auszeichnung wendet sich an Personen, deren innovative Produkte, technische Prozessverbesserung, erfolgreiche Forschungsergebnisse oder Lebensleistung im Zeichen eines nachhaltigen Umweltschutzes stehen. Vielfach bieten heute nur noch interdisziplinäre Lösungsansätze Antworten für die großen Anforderungen an Ressourcenschonung und Effizienzsteigerung. Bei der Suche nach guten Kandidaten aus der Wirtschaft achtet der DBU ganz besonders auf Vertreter der mittelständischen Wirtschaft.

Für die Nominierung zum Umweltpreis sollen dabei Prüfkriterien angesetzt werden, die sich an den zentralen Förderkriterien der DBU orientieren:

  • Umweltentlastung: Vorsorgender und integrierter Umweltschutz soll zu einer deutlichen Entlastung der Umwelt führen, auch durch Weitergabe von Wissen.
  • Innovation: Die Produkte, Anlagen oder Konzepte der Preisträger müssen auf dem jeweiligen Gebiet Neuigkeitswert besitzen.
  • Modellcharakter: Eine gute Idee muss zudem in der Praxis umsetzbar und übertragbar sein. In der Nische leisten Umweltentlastungseffekte nur einen geringen Beitrag.
  • Alleinstellungsmerkmal: Die zu prämierende Leistung muss sich in dem jeweiligen Bereich deutlich von der anderer abheben und in dieser Eigenschaft Vorbildfunktion für andere Personen, Unternehmen und Organisationen haben.

Der bvdm ist erneut aufgerufen, Vorschläge an die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zu richten. Das Bewerbungsverfahren wird vollständig online erfolgen. Unternehmen der Druck- und Medienindustrie, die eine Person für den Wettbewerb um den Deutschen Umweltpreis vorschlagen möchten, können sich bei uns oder direkt beim bvdm melden.

Die Broschüre über den Deutschen Umweltpreis 2018 zeigt das große Spektrum der bisherigen Preisträger auf. Anmeldeschluss zur Teilnahme am Deutschen Umweltpreis 2019 ist der 15. Februar 2019. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig vor dem Termin bei uns melden. Wir schlagen diese Personen nach einer Vorprüfung gerne für den Deutschen Umweltpreis vor.

Kontakt bvdm: Julia Rohmann jr@bvdm-online.de, 030-209139-163