Der richtige Weg: So beantragt man Kredite oder Bürgschaften in der Coronakrise erfolgreich!
+ + EIN ANGEBOT FÜR UNSERE VDMNO-MITGLIEDSUNTERNEHMEN + +
Aktuell stützen die KfW-Bank, die Bürgschaftsbanken und die Hausbanken Unternehmen mit Finanzierungshilfen, um in den Betrieben auftretende Liquiditätslücken zu schließen.
Bei der Beantragung dieser Finanzierungshilfen müssen einige Vorgaben beachtet werden. Hier finden Sie eine Aufstellung der Daten, Informationen und Unterlagen, die man für die Beantragung im Vorfeld zusammenstellen muss.
- Bereitstellen von Entscheidungsunterlagen für die Banken
- Ermittlung des Liquiditätsbedarfes, vorsorglich für bis zu 24 Monate
- Führen von Beratungsgesprächen abhängig von der Ausgangssituation
- Beantragung der Finanzierungsmittel
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung der erforderlichen Unterlagen!
Unser besonderes Angebot für die vdmno-Mitglieder:
Sie erhalten das vdmno-Excel-Planungstool zur Ermittlung Ihrer Plan-Liquidität. Beginnend mit der Planung der Gewinn- und Verlustrechnung über die Eingabe der zukünftigen Zinsen und Tilgungen kommen Sie schnell zum Liquiditätsplan, der Ihnen die Entwicklung der Liquidität Ihres Unternehmens für die nächsten 3 Jahre aufzeigt. Diese Perspektive ist eine wesentliche Voraussetzung für die Beantragung der meisten Kredite.
Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch gerne bei der Erstellung dieser Planungsrechnung und füllen das vdmno-Excel-Planungstool für Sie aus.