bvdm-Konjunkturtelegramm September 2020
- Geschäftsklima bleibt wechselhaft
Nach dem außergewöhnlich starken Anstieg im Juli und der Abkühlung im August hellte sich das Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienbranche im September wieder leicht auf. So stieg der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex im Vormonatsvergleich um saisonbereinigt 1,2 Punkte und verringerte damit den Rückgang im Vergleich zum Vorjahr auf -2,5 Prozent.
Dass sich das Geschäftsklima dennoch leicht aufhellen konnte, ist der verbesserten Erwartungshaltung der Druck- und Medienunternehmen hinsichtlich ihrer zukünftigen Geschäftslage geschuldet. Gegenüber dem August stieg der saisonbereinigte Index der Geschäftserwartungen um 3,3 Prozent. Im August war der Index noch um 12,3 Prozent gefallen. Auch im Vorjahresvergleich zeichnete sich der Index durch starke Schwankungen aus und notierte mit 100,5 Punkten rund 13 Prozent über seinem Vorjahreswert (August: +0,4 Prozent gegenüber Vorjahr). Trotz des Indexanstieges gaben lediglich 15 Prozent der Unternehmen an, dass sie eine positive Entwicklung ihrer Ertragslage in den kommenden Monaten erwarten. 65 Prozent hingegen gehen davon aus, dass sich ihre Ertragssituation verschlechtern wird. Im Vergleich zum Vorjahr verschlechterte sich der Saldo somit um 29 Prozentpunkte.
Hintergrundinformationen zum bvdm-Konjunkturtelegramm sowie Hinweise zur Teilnahme an den monatlichen ifo Konjunkturumfragen finden Sie unter: bvdm-online.de/kt.
Das komplette Rundschreiben können registrierte Mitglieder hier downloaden