bvdm-Konjunkturtelegramm Dezember 2020
- Unternehmen überstehen den Lockdown bisher relativ gut
Nachdem sich das Geschäftsklima der deutschen Druck- und Medienbranche im November leicht abgekühlt hatte, hellte es sich im Dezember wieder sichtlich auf. Der vom Bundesverband Druck und Medien berechnete Geschäftsklimaindex stieg im Vergleich zum Vormonat um saisonbereinigt 5,8 Prozent. Mit 96,4 Punkten erreichte der Index den höchsten Wert seit neun Monaten und notiert mittlerweile nur noch 4 Prozent unter seinem Vorjahresniveau. Doch auch wenn die Unternehmen den Teil-Lockdown relativ gut verkraftet haben, dürfte der Mitte Dezember angeordnete harte Lockdown deutliche Auswirkungen haben.
Dass der Geschäftsklimaindex deutlich zulegen konnte, ist insbesondere auf die sichtlich zuversichtlichere Bewertung der Druck- und Medienunternehmen hinsichtlich ihrer erwarteten Geschäftslage zurückzuführen. Im Dezember stieg der saisonbereinigte Index der Geschäftserwartungen um 9,9 Prozent an und machte damit den Rückgang aus dem Vormonat (-9,3 Prozent) mehr als wett. Mit 106,5 Punkten notiert er nun rund 7 Prozent über seinem Vorjahreswert. Angesichts des in der Zwischenzeit angeordneten harten Lockdowns, der von den Umfrageteilnehmern nicht berücksichtigt werden konnte, muss die verbesserte Erwartungshaltung der Unternehmer jedoch mit Vorsicht bewertet werden. So gaben im Dezember 61 Prozent der Unternehmen an, in den kommenden drei Monaten Kurzarbeit in Anspruch nehmen zu wollen. Daher ist es auch wenig überraschend, dass rund ein Drittel der Befragten von einem Rückgang der Produktionsaktivitäten in den kommenden Monaten ausgeht. Rund 13 Prozent hingegen erwarten trotz der Einschränkungen eine Zunahme.
Hintergrundinformationen zum bvdm-Konjunkturtelegramm sowie Hinweise zur Teilnahme an den monatlichen ifo-Konjunkturumfragen finden Sie unter: www.bvdm-online.de.
Das komplette Rundschreiben finden registrierte Mitglieder hier.