Ausbildungsplätze sichern – Bundesprogramm startet

Das Bundesprogramm soll ermöglichen, dass auch in der Krise Auszubildende ihre Ausbildung beenden können und das Ausbildungsniveau gehalten werden kann. Eine gute Berufsausbildung bleibt weiterhin die Grundlage für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben.

Die erste Förderrichtlinie für das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ umfasst vier Förderbereiche für von der Corona-Krise betroffene kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit bis zu 249 Mitarbeitern.

Hier finden Sie das FAQ-Papier des Bundesministerium für Arbeit und Soziales zur Ersten Förderrichtlinie.

  • Ausbildungsprämie
    Höhe 2.000 Euro: für jeden neuen Ausbildungsvertrag bei Erhalt des Ausbildungsniveaus der vergangenen drei Jahre
  • Ausbildungsprämie plus
    Höhe 3.000 Euro: für jeden zusätzlichen Ausbildungsvertrag bei Erhöhung des Ausbildungsniveaus im Vergleich zu den vergangenen drei Jahren
  • Zuschuss zur Ausbildungsvergütung
    Höhe 75 % der gezahlten Ausbildungsvergütung bezogen auf das Arbeitgeber-Brutto ohne Urlaubs- und Weihnachtsgeld für die Monate August bis Dezember 2020: zur Vermeidung von Kurzarbeit
  • Übernahmeprämie
    Höhe 3.000 Euro: je Ausbildungsvertrag mit Jugendlichen, deren bisheriges Ausbildungsunternehmen pandemiebedingt insolvent gegangen ist

Weitere Informationen und die Antragsformulare finden Sie bei der Bundesagentur für Arbeit.

Das komplette Rundschreiben finden registrierte Mitglieder hier.