Abschlussworkshop Energieeffizienz im Druckgewerbe
Im Herbst 2017 haben die Verbände dafür geworben, sich an einem Forschungsvorhaben zu energieeffizienten Bau- und Betriebsweisen von Druckereien zu beteiligen. Dieses ist nun abgeschlossen und Erkenntnisse werden bei einem Workshop am 21.02.2019 in Wolfenbüttel aufgezeigt.
Im Rahmen eines vom BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) geförderten Projektes wurde der Neubau der Druckerei Oeding seitens der Ostfalia Hochschule wissenschaftlich begleitet. Das Gebäude wurde als Plusenergie-Gebäude erstellt, so dass mehr Energie innerhalb des Gebäudes erzeugt wird, als für den Betrieb des Gebäudes tatsächlich verbraucht wird. Im Mittelpunkt des Projektes steht die wissenschaftliche Begleitung des Gebäude- und Produktionsbetriebes mit der Evaluierung der umgesetzten Maßnahmen im Hinblick auf die Erreichung der angestrebten Energiekennwerte.
Der bvdm hat im Herbst 2017 zur Teilnahme am Forschungsvorhaben zur Energieeffizienz geworben und 10 Druckereien gewinnen können, die sich einem Energie-Monitoring unterzogen haben. Das Projekt ist nun abgeschlossen und im Workshop wird ein Überblick über Möglichkeiten zur Energieeinsparung in Produktionsstätten am Beispiel von Druckereien gegeben. Berichte umgesetzter Maßnahmen in verschiedenem Umfang und Tiefe an unterschiedlichen Standorten stellen mit der Besichtigung des Neubaus der oeding print GmbH in Braunschweig den direkten Praxisbezug her.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Was: Workshop Energieeffizienz im Druckgewerbe – höchste Qualität und minimale Emissionen
- Wann: Donnerstag, 21.02.2019, 9:30 – 16:00 Uhr
- Wo: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Raum CU-01, Campus Salzdahlumer Str. 46/48, 38302 Wolfenbüttel
- Teilnahmegebühr: Kostenfrei
- Anmeldung: fabi.schneider@ostfalia.de